Foto: A.Sander, H.Henne, B.Voss, D.Schütt (von links)

Abschlussworkshop zum Forschungsprojekt EffiPig

Beim Abschlussworkshop in Kassel wurden die Ergebnisse des Forschungsprojekts EffiPig („Genetische Verbesserung von Effizienzmerkmalen bei Schweinen zur Reduktion von Nährstoffausscheidungen“) von dem Forschungsteam der Universität Bonn und den anderen direkten Projektpartnern vorgestellt.

Auch Dr. Hubert Henne präsentierte zentrale Erkenntnisse und gab einen Einblick in die Arbeit des BHZP-Projektteams. Ziel des Projekts war die züchterische Verbesserung der Nährstoffeffizienz in der Schweineproduktion – als Beitrag zur Ressourcenschonung und Umweltentlastung. Unter der Leitung der Universität Bonn wurde untersucht, wie sich die Ausscheidungen von Phosphor und Stickstoff reduzieren lassen, ohne Tiergesundheit und Tierwohl zu beeinträchtigen. Dazu wurden gezielte Anpaarungen durchgeführt und die Nachkommen in Leistungsprüfungsanstalten getestet. Im Fokus standen unterschiedliche Futtermittelstrategien im Bereich der N-P-Reduzierung und ihre Auswirkungen auf Futtereffizienz und Tiergesundheit.

Als Projektpartner konnte BHZP wertvolle Impulse setzen und die Erkenntnisse aus dem Projekt direkt nutzen. Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten sowie der Landwirtschaftlichen Rentenbank für die Förderung