Häufig gestellte Fragen
- Installieren Sie den aktuellen db-Planer in der 90-Tage Vollversion.
- Auf Ihrem Desktop befindet sich ein Startsymbol für den db-Planer.
- Starten Sie den db-Planer
- Ihnen werden 2 Betriebe zur Auswahl gestellt. (Leerer Betrieb mit der Nummer 1 und Beispielbetrieb mit der Nummer 9999)
Mit einem Doppelklick der linken Maustaste wählen Sie den Betrieb.
Der leere Betrieb Betrieb enthält keine Sauen aber alle Vorgaben für den Sofortstart mit dem db-Planer.
An Hand des Beispielbetriebes können Sie den db-Planer testen. Dieser Betrieb ist allerdings nicht aktuell geführt. Informationen zu dem Zeitpunkt, bis zu dem der Betrieb geführt ist, erhalten Sie im db-Planer im Menü "Info" --> "Info Betrieb".
BITTE BEACHTEN!
Bitte achten Sie darauf, das Sie beim Erfassen Ihrer eigenen Sauen den leeren Betrieb angemeldet haben. In der linken unteren Ecke des db-Planer-Fensters sehen Sie welcher Betrieb zur Zeit angemeldet ist.
Sie haben ab dem Beginn der ersten Datenerfassung 90 Tage lang Zeit in vollem Umfang mit dem db-Planer zu arbeiten.
Und Keine Angst: Auch nach dem Ablauf der 90 Tage bleiben Ihre Daten erhalten. Durch das Zuladen der Lizenz, die Sie nach dem Erwerb des db-Planers auf einer CD erhalten wird der db-Planer freigeschaltet.
Sie haben ab dem Beginn der ersten Datenerfassung 90 Tage lang Zeit in vollem Umfang mit dem db-Planer zu arbeiten.
Und Keine Angst: Auch nach dem Ablauf der 90 Tage bleiben Ihre Daten erhalten. Durch das Zuladen der Lizenz, die Sie nach dem Erwerb des db-Planers auf einer CD erhalten wird der db-Planer freigeschaltet. Sollte die Testzeit abgelaufen sein müßen Sie Ihren Betrieb im Menü " Einstellen" --> "Betrieb anmelden" mit einem Doppelklick auf Ihren Betrieb erneut anmelden.
Das Handbuch des db.Planers wird durch Videos in Bild und Ton ersetzt. An Hand der Videos erhalten Sie eine umfangreiche Bedienungsanleitung, um die Funktionsweise des db-Planers kennenzulernen.
Sie finden die Videos in der Hilfe des db.Planers und des db.Plus.
Alle Arbeitspläne im db-Planer sind frei gestaltbar!
Wählen Sie im Menüpunkt „Extras / Drucklisten / Druckbild bearbeiten” mit einem Doppelklick auf "Arbeitspläne" den zu ändernden Arbeitsplan aus. Sie können jetzt mit Hilfe dieses Gestaltungsprogramms das Aussehen des Arbeitsplanes verändern, d.h. Sie wählen aus, welche Datenfelder für jede Sau gedruckt werden sollen und welche Druckerschrift verwendet werden soll.
Sie können direkt aus der Abrufmaske für Arbeitspläne zur Listengestaltung verzweigen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen des Planes, den Sie abändern möchten. Eine Anleitung im PDF-Format finden Sie hier.
Rufen Sie die vorhandene Sau im Menü "Erfassen" --> "Stammdaten" --> "Stammdaten Sauen Standard" auf.
Anschließend tragen Sie die neue Saunummer in das Feld "Sau-Nr.". Durch das Speichern der neuen Nummer wird die Sau umbenannt.
Sie können Ihre abgehenden (verkauften) Sauen auch automatisch durch den db-Planer umbenennen lassen. Wählen Sie dazu im Menü "Einstellen" --> "Betriebliche Parameter" --> den Karteireiter "Tierkennz./Pflichtfelder" (siehe Bild unten). Klicken Sie in das Feld hinter "Sau beim Abgang automatisch umbenennen". Zeigen Sie mit der Maus in das Feld und Sie erhalten weitere Informationen. Ein Video in Bild und Ton finden Sie in der Hilfe des db.Planers.
Aus den meisten in Deutschland gängigen Sauenplanern können Ihre Sauendaten in den db-Planer übernommen werden.
Die Datenübernahme ist kostenlos!
Rufen Sie uns an, um einen Termin für die Umstellung auf den db-Planer zu vereinbaren! Auch eine probeweise Übernahme der Daten ist möglich.
Telefon: 0049-(0)5851-944-138
Im db.Planer mit ASP-Funktionalität kann zu jedem Belegen, Abferkeln und Absetzen der jeweilige ASP-Betrieb, in dem die Sau sich zu diesem Vorgang befunden hat, erfasst werden. Des weiteren kann zusätzlich ein Wartebetrieb nach dem Belegen erfasst werden. Die Aufenthaltsdauer der Sauen im jeweiligen Betrieb wird vom db.Planer berechnet. Anschließend können alle Arbeitspläne für bestimmte ASP-Betriebe abgerufen werden.
Falls Sie eine Abruffütterung der Firmen Mannebeck, Schauer oder Big Dutchmann und Anlagen mit Nedap-System in Ihrem Betrieb einsetzen, können Sie Arbeitszeit einsparen, indem Sie die benötigten Produktions- und Stammdaten direkt in Ihre Fütterungsanlage aus dem db-Planer übernehmen.
Um weitere Informationen zu erhalten, rufen Sie uns an:
Tel.: 05851-944-138
Klicken Sie hier, um sich einen Mustermietvertrag im PDF-Format anzusehen.
Bitte beachten!
Nur wenn 1 Exemplar des Komfortmietvertrags bei uns vorliegt, erhalten Sie in den Folgejahren automatisch 4 Wochen vor Ablauf der Mietzeit Ihre Folgelizenz.
Vorgehensweise der Lizenzverlängerung
Nachdem Sie die db.Software bestellt haben, erhalten Sie das gesamte Softwarepaket inkl. einer Lizenz-CD für das erste Mietjahr. Gleichzeitig erhalten Sie den Mietvertrag in 2-facher Ausfertigung mit der Bitte eine der Ausfertigungen unterschreiben an uns zurückzusenden oder zu faxen. Sollten Sie den Mietvertrag nicht zurückgesendet haben, erhalten Sie im nächsten Jahr ca. 4 - 6 Wochen vor dem Ablauf Ihrer Lizenz den Mietvertrag nochmals in 2-facher Ausfertigung mit der Bitte ein Exemplar unterschreiben an uns zurückzusenden oder zu faxen. Nachdem wir den Mietvertrag erhalten haben, erhalten Sie umgehend Ihre neue Lizenz-CD für das nächste Jahr. Falls Sie in den darauffolgenden Jahren den Mietvertrag nicht kündigen, erhalten Sie automatisch ca. 4-6 Wochen vor Ablauf Ihrer Lizenz die Folgelizenz.
Beenden Sie den db-Planer!
Um das Datumsformat des db-Planers von 4- auf 2-stellig umzustellen, klicken Sie bitte auf "Start" und dann auf "Systemsteuerung". Wählen Sie dort das Programm "Regions- und Sprachoptionen" (Windows XP) oder "Region und Sprache (Windows 7). Ändern Sie dort das kurze Datumsformat von "TT.MM.JJJJ" auf "TT.MM.JJ"
- Erstellen Sie eine Datensicherung Ihrer Betriebsdaten auf dem alten PC.
- Für die Installation des db.Planers ist das Herunterladen bzw. die Installation der Datenbank und der db.Planer Testversion zwingend erforderlich. Die aktuellen Programmversionen der db.Software können Sie hier herunterladen.
- Im Falle einer Standardinstallation können Sie alle Abfragen während der Installation wie vorgeschlagen bestätigen.
- Nachdem der db-Planer installiert wurde, starten Sie diesen und laden unter "Extras"--> "Lizenz" --> "db.Software-Lizenz-CD zuladen" zu.
- Anschließend laden Sie Ihre Betriebsdatensicherung im Menü "Datenaustausch" --> "Zuladen Betriebsdaten" zu.
Im Programm db.Plus, das zum Umfang des db.Planers gehört, können Sie auch Ihre Zu- und Abgänge, Futterkosten, etc. in der Schweinemast buchen. Die Direktkostenfreie Leistung wird dann inkl. Mast je Sau berechnet.
Um die Mast getrennt von der Sauenhaltung auswerten zu können, benötigen Sie den Mastplaner. Der Mastplaner arbeitet eng mit der db.Software zusammen. So können z.B. die Ferkel aus db.Plus ohne Doppelbuchung in den Mastplaner verkauft werden. Des weiteren bietet der Mastplaner neben der Mastgruppen- und Betriebszweigauswertung umfangreiche Funktionalitäten, bis hin zur Schlachtdatenanalyse.
Den Mastplaner erhalten Sie bei der VzF GmbH, Uelzen.
Ansprechpartner: Monika Jäger
Tel.: 0581-9040-115
Der db.Planer und das db.Plus ist für Berater unterscheidet sich grundsätzlich nicht von der Version für Betriebe. Ausschließlich die zugeladene Lizenz entscheidet über zusätzliche Funktionen für Berater, Tierärzte, etc.
Mit der db.Planer Berater-(Mandanten) Version können mehrere Betriebe verwaltet und bearbeitet werden. Es können auch neue Betriebe angelegt werden. Die maximal mögliche Anzahl der zu führenden Betriebe ist abhängig von der Lizenz. Der integrierte horizontale Betriebsvergleich ermöglicht einen schnellen Überblick über die unterschiedlchen Leistungen der Betriebe. db.Plus Mandantenversion db.Plus gehört nicht zum Leistungsumfang der db.Planer Mandantenversion. Sie benötigen eine zusätzliche Lizenz.
In der db.Plus Mandantenversion können für mehrere Betriebe die Tierverkäufe, Zukäufe und Bestände gebucht werden. Ebenso können für die Betriebe Futterzukäufe, Tierarztkosten und alle anderen Kosten für die Sauen- (Schweine-) haltung buchen. Nachdem die Tieranfangs- und Endbestände erfasst wurden, kann die Direktkostenfreie Leistung inklusive der monetären Bestandsbewertung einzelbetrieblich und überbetrieblich (horizontaler Betriebsvergleich) ausgewertet werden. Die biologischen Daten (Abferkelungen, Absetzungen, Zuchtläuferbelegungen und Saugferkelverluste) können Sie aus dem db.Planer übernommen werden. Die Zu- und Verkäufe, sowie Verluste von Sauen und Ebern werden nicht aus dem db-Planer übernommen. Diese Buchungen werden in db.Plus als Summenbuchung zu einem Lieferdatum gebucht.
Durch die Buchung der Abgänge mit dem entsprechenden Abnehmer kann gleichzeitig das Bestandsregister nach QS bzw. VVVO erstellt werden.
db.Plus wird in den norddeutschen Erzeugerringen für die Betriebszweigauswertung entsprechend der Verdener Berichte eingesetzt.
db-Planer ServiceversionIn diese Version des db-Planers können beliebig viele Betriebe zugeladen und anschließend ausgewertet werden. Das Anlegen neuer Betriebe ist nicht möglich. Es können keine Daten für die Betriebe erfasst werden.
WICHTIG!
Die Serviceversion arbeitet nur mit einer gültigen Lizenz.
Fordern Sie sofort Ihre Lizenz an!
Tel.: 05851-944-138
Wählen Sie den Menüpunkt "Datensicherung" im db.Planer.
WICHTIG: In dem Datenfeld "Datenaustausch-Set" darf nichts eingetragen werden!!
Im Datenfeld "Sichern in Laufwerk/Ordner" tragen Sie den Z.B. den Laufwerkbuchstaben des USB-Sticks und einen ":" ein (Siehe Bild). Bitte beachten: Der Laufwerkbuchstabe wird durch das Betriebssystem automatisch vergeben und kann sich ändern.
Sie haben auch die Möglichkeit den Ordner in dem Sie sichern möchten, zu suchen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste in das Feld "Sichern in Laufwerk/Ordner" und wählen dann "Auswahlfenster". Sollte der db.Planer beim Start der Datensicherung den "Fehler 2" ausgeben, so ist der Datenträger schreibgeschützt oder defekt.
Es ist nicht möglich eine automatische Datensicherung zu erstellen. Falls seit 30 Tagen keine Datensicherung erstellt wurde, fordert der db.Planer Sie auf eine Datensicherung zu erstellen. Sie können dieses im Menü „Einstellen“ -- „Zentrale Einstellungen“ selbst ändern (Z.B. um einen früheren Zeitpunkt einstellen). Bitte erstellen Sie die Datensicherung unbedingt auf einem externen Datenträger (USB-Stick, externe Festplatte), um bei einem eventuellen Defekt der Festplatte, dennoch eine Datensicherung zur Verfügung zu haben. Wenn möglich, bewahren Sie eine zusätzliche Datensicherung außerhalb des Hauses auf (Z.B. bei Verwandten, etc.) um auch im Falle eines Brandes oder Diebstahls auf eine relativ zeitnahe Datensicherung zurückgreifen zu können.
Sollte beim Start bzw. beim Anmelden eines Betriebes im db.Planer oder db.Plus die folgende Fehlermeldung erscheinen, so muss auf Ihrem PC die erweiterte Datenbank installiert werden.
Eine Anleitung zur Installation finden Sie hier.